Rezepte
Gebratener Shiitake in Butter
Zutaten (1 Portion)
150 g True Shiitake
Butter
Zubereitung:
Legt die Pilze auf eine heiße Pfanne und bratet sie von jeder Seite 3 Minuten lang kräftig in Butter an. Dadurch wird das Wasser in den Pilzen absorbiert und sie werden schön knusprig. Die Unterseite wird besonders schön golden, wenn sie lange und mit Bedacht gebraten werden. Mit Brot servieren und Salz hinzu geben.
Italienisches Risotto aus getrocknetem Shiitake
Zutaten (1 Portion):
150 g Butter
1 Zwiebel
320 g Carnaroli Reis (nicht abspülen, die Konsistenz wird für das Risotto gebraucht)
150 ml trockener Weißwein
4 große Löffel geriebener Parmesan
200 g True Shiitake
Salz
Gemüsebrühe
Zubereitung:
Die Zwiebel in geschmolzener Butter goldbraun braten (nicht braun, wir wollen keinen so starken Geschmack). Nach und nach den Reis unterrühren, sodass er sich wunderbar mit der Butter und den Zwiebeln verbindet. Den Weißwein hineingeben und weiterrühren. Gebt nach und nach Brühe hinzu, sobald der Wein aus dem Topf verdunstet ist. Dabei ist wichtig zu wissen, dass Risotto seine Zeit braucht. Gießt jedes Mal Wasser nach, wenn die Flüssigkeit fast verdampft ist. Bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Der Reis sollte dann al dente sein. Butter und Parmesan hinzufügen. Zum Schluss die nach dem GEBRATENER SHIITAKE IN BUTTER-Rezept (siehe oben) zubereiteten Pilze unterrühren und mit Salz abschmecken.
Burger
Zutaten (1 Portion):
1 Packung frischer Shiitake (oder getrockneter, der eingeweicht wurde)
200 g gekochte Bohnen (oder aus der Dose)
30 g Haferflocken (eingeweicht)
50 g gehackte Pistazien (optional)
eine Handvoll frisch gehackte Petersilie
2 Esslöffel Sojasauce
Salz
Zubereitung:
Die Bohnen mit einer Gabel zerdrücken und dann den Shiitake in kleine Stücke schneiden. Alles vermischen und aus dem „Fleisch“ durch kräftiges Andrücken mit den Händen einen Burger formen. In einer heißen Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 5 Minuten braten oder im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen. Die Burger zusammen mit einer Tomatenscheibe in die Salatblätter legen und mit Mayonnaise und einer Scheibe Käse servieren. Ideal wären Hamburgerbrötchen und alles was man als Füllung mag :-). Es fehlen nur noch selbstgemachte Pommes. Wenn Sie die Klassiker bevorzugen, schmecken Pfannkuchen auch hervorragend als Fleischbällchen mit Kartoffeln.
Japanisches Süppchen
Zutaten:
2 Packungen Tofu
1,5 l Dashi (oder Brühe)
4 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Mirin (oder Essig)
eine Prise Salz
1 Karotte
1 Rübe
8 Shiitake (frisch oder getrocknet, vorgerollt)
50 g Zuckerschoten
ein Löffel Senf
Zubereitung:
Den Tofu in 4 Stücke schneiden und dann halbieren, sodass 8 gut essbare Vierecke entstehen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Tofustücke auf jeder Seite goldbraun braten. Dashi, Sojasauce und Mirin in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren, Karotten und Rüben hinzufügen und 10 Minuten kochen lassen. Fügt nach dann nach kurzer Zeit Tofu und Pilze hinzu und lasst es weitere 5 Minuten kochen. Das Gemüse aus dem Topf auf 4 Schüsseln verteilen und die restliche Suppe darüber gießen. Zum zusätzlichen Würzen kann man perfekt noch etwas Senf hinzufügen.
Teriyaki-Spieße
Zutaten:
eine Packung mit frischen Shitake-Pilzen
eine Packung weißer/ neutraler Tofu
125 ml Sojasauce
ca. 125 ml Wasser
1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer oder Ingwerwurzel (ca. 2 cm)
1 Knoblauchzehe
3 Esslöffel brauner Zucker
2 Löffel Honig
1 Teelöffel Sesamöl
Zubereitung:
Die Zubereitung der Soße besteht aus der Kombination aller Zutaten. Gießt zunächst Sojasauce und Wasser in einen Topf, fügt dann gemahlenen Ingwer oder geriebene Ingwerwurzel hinzu und presst eine Knoblauchzehe aus. Anschließend Zucker, Honig und Sesamöl dazugeben und alles gründlich vermischen. Zum Schluss einfach alles aufkochen und fertig ist die Soße. Die Pilze in dicke Scheiben und den Tofu in Würfel schneiden. In eine Aufbewahrungsbox geben und die Soße hinzufügen. Einige Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank stehen lassen. Am nächsten Tag die Pilze und den Tofu auf dem Grill oder in einer Grillpfanne anbraten. Serviert es mit eurer Lieblingssalatmischung, die ihr mit ein paar Löffeln des restlichen Dressings, Olivenöl, Salz und Zitrone anmachen können. Anstelle von Tofu könnt ihr auch Fleisch oder Gemüse (z. B. Zucchini) verwenden.
Pasta mit Pilzsauce
Zutaten:
200 g frische Shiitake-Pilze
150 g eurer Lieblingsnudeln
1 Esslöffel Butter + 1/2 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
200 ml Sahne
4 Esslöffel gehackte Petersilie und Thymian
Zubereitung:
Die Pilze in Scheiben schneiden.
Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch und
Zwiebeln hinzugeben und etwa eine Minute erhitzen. Pilze, Pfeffer und Salz hinzufügen und etwa 4
Minuten anbraten. Gelegentlich umrühren.
Sahne hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen. Etwa 3 Minuten kochen lassen, bis die Soße
eindickt und schließlich die Kräuter hinzufügen.
In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Die gekochten Nudeln mit der
Soße vermischen.
Das Ganze lässt sich perfekt mit Parmesan servieren.
Shiitake und Gemüse in Tempura
Zubereitung:
Bereitet das Eiswasser vor. Mischt eine halbe Tasse Maisstärke und eine halbe Tasse Mehl mit Wasser, bis der Teig eine sahnige
Konsistenz hat. Erhitzt das Öl in einem Wok oder in einer tiefen Pfanne auf etwa 175–180 Grad. Trocknet die zuvor geschnittenen Pilz- und Gemüsestücke ab, wickelt sie in den Teig und bratet sie einzeln (oder höchstens zwei bis drei) mit einer Küchenzange an, bis der Teig knusprig ist.
Bohnen in Tomatensauce mit Umami-Pulver
Zutaten:
400 g weiße Bohnen
250 g Speck
250 g Würstchen
1 große Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose geschnittene Tomaten + 2 Esslöffel Tomatenpüree
Gewürze: Pfeffer, Lorbeerblatt, 2 Löffel getrockneter Majoran, Löffel Magic Umami-Pulver
Zubereitung:
Bereitet das Eiswasser vor. Mischt eine halbe Tasse Maisstärke und eine halbe Tasse Mehl mit Wasser, bis der Teig die Konsistenz von Sahne hat. Erhitzt das Öl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne auf etwa 175–180 Grad. Die trockenen Bohnen in einem Topf mit kaltem Wasser übergießen (mit ca. 10 cm Abstand) und über Nacht eingeweicht lassen. Am nächsten Tag abgießen und danach 1 Liter frisches Wasser hinzufügen, 1 Teelöffel Salz, Piment und das Lorbeerblatt hinzufügen. Nach diesen Schritten ca. 1 1/2 Stunden weich kochen. Schneidet den Speck in Würfel, gebt ihn in eine Pfanne und bratet ihn unter gelegentlichem Rühren gründlich an. Gebt ihn dann zu den Bohnen in den Topf. Würstchen in heißem Öl anbraten, Zwiebelwürfel dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Gegen Ende geriebenen Knoblauch hinzufügen. Alles mit den Bohnen in den Topf geben und bei starker Hitze etwa 5 Minuten kochen lassen. Tomaten und Tomatenpüree hinzufügen. Mit Majoran, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Das magische Umami-Pulver darüberstreuen und etwa 10 Minuten kochen lassen.
Bún Chay
Zutaten:
200 g Reisnudeln
1 Karotte
1/2 Gurke
1 Bund Kräuter, z. B. Minze, Koriander, Thai-Basilikum
1/3 Salat
150g frische Shiitake oder 20g getrocknet
150 g Tofu und 2 Esslöffel Pflanzenöl
2 Esslöffel süßes Chili Om.
4 Esslöffel Röstzwiebeln
4 Esslöffel Erdnüsse
Für die Soße:
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer (daumengroß)
1 Chili
3 Esslöffel Zucker
4 Esslöffel Sojasauce
3 Esslöffel Reisessig
2 Limetten
Zubereitung:
In einer kleinen Schüssel Zucker, Limettensaft, Essig und Sojasauce vermischen. Ingwer und Knoblauch schälen und zusammen mit der Chili fein hacken. In die Schüssel geben, erneut vermischen und beiseite stellen. Die Erdnüsse in einer Pfanne ohne Öl anbraten. Fein hacken oder mahlen. Gurke und Karotte in Julienne schneiden. Salat und Kräuter in Stücke reißen. Reisnudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit den Tofu in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Pflanzenöl von allen Seiten anbraten. Zum Schluss die süße Chilisauce hinzufügen. Die Nudeln auf zwei große Schüsseln verteilen. Salat, Karotte, Gurke und Tofu darauf geben. Mit Kräutern, Erdnüssen und Röstzwiebeln bestreuen. Die Soße in kleinen Schälchen dazu servieren.