Wie entstehen sie?

 

IMG_3171_2IMG_3206_2

 

Winterschnitt

Wir fällen Eichenholz in den Wintermonaten, wenn der Baumstamm viele Nährstoffe und hauptsächlich Zucker enthält. Zucker ist einer der Hauptfaktoren, der die spätere Pilzbildung bestimmt. Für unsere Produktion verwenden wir ausschließlich Eichenholz, Shiitake gedeiht aber auch gut auf anderen Baumarten. Abgesehen von Nadelbäumen wächst Shiitake auf fast jeder Holzart und sein Geschmack variiert je nach Baumart.

 

 

Frühlingsbohren

Im Frühling bohren wir feste, regelmäßige Löcher in die geschnittenen Stämme und füllen sie mit dem vorbereiteten Samen (Schotenpilz). Damit schaffen wir eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Holzbesiedlung. Seit mehreren Jahren wählen wir die Sorten des Schotenpilzes so aus, dass sie unter unseren klimatischen Bedingungen erfolgreich Früchte tragen.

 

IMG_6065_2IMG_4285_2

 

Langes Wachsen und Entwickeln

Die injizierten Stämme werden unter optimalen Bedingungen 6-12 Monate lang gelagert. Zu diesem Zeitpunkt wächst und reift der gesamte Organismus. Genau dann kann man eine vollständige Besiedlung auf den Stammabschnitten beobachten.

 

IMG_4325_2