Wie sie wachsen
Nach 12 Monaten des Myzelwachstums sind Ihre Shiikmen-Stämme nun bereit, mit dem Pilzanbau zu beginnen. Taucht Sie die Stämme einfach für 24 Stunden in Wasser, um die Fruchtphase auszulösen, und schon bald werdet Ihr eure ersten Shiitake-Pilze ernten.
Ihr könnt die Stämme entweder sofort einweichen oder bis zum Frühjahr warten, wenn die Bedingungen für optimales Wachstum günstiger sein könnten. In jedem Fall werdet ihr bald frische, köstliche Pilze zu Hause oder in eurem Garten genießen können.
Schritt 1: Eintauchen
Der Stamm muss so schnell wie möglich aus der Schachtel genommen werden.
Es gibt also keine Zeit zu verlieren, daher taucht den Stamm 24 Stunden (maximal 48 Stunden) lang vollständig in eine Badewanne, ein Becken oder etwas Ähnliches. Es ist besser, wenn es nicht gechlortes Wasser ist, wenn es Leitungswasser ist, kann es 12 Stunden stehen gelassen werden, damit das Chlor entweicht.
Schritt 2: Produktion
• Nach 24 Stunden nehmt ihr den Stamm aus dem Wasser und stellt ihn senkrecht auf eine Untertasse mit etwa 2 cm Wasser. Anschließend bedeckt ihn oben mit der Plastiktüte, die man in der Schachtel findet. Diese hilft den Stamm feucht zu halten.
• Entfernt Sie die Tüte nach 3 Tagen.
• Während der Produktionsphase ist es am besten, den Stamm drinnen aufzubewahren (so verhindert man, dass die Pilze nass werden oder von Insekten angegriffen werden), an einem kühlen, schattigen Ort mit natürlichem Licht.
Schritt 3: Ernten
• Nach einigen Tagen (3-4 Tage im Sommer und bis zu 2 Wochen im Herbst) beginnen die Pilze zu sprießen und brechen die Rinde auf. Es dauert mehrere Tage, bis sie die optimale Größe für die Ernte erreicht haben, dann öffnen sie sich und nehmen eine „linsenartige“ Form an. Wichtig ist nicht zu warten bis sie sich vollständig öffnen und eine flache Form mit leichten Wellen annehmen. In diesem Moment müssen wir sie ernten, indem wir die Stiele bündig mit dem Stamm abschneiden. Dann sind sie bereit zum Kochen (sie müssen vor dem Kochen nicht gewaschen werden).
Schritt 4: Ruhen
• Wenn alle Pilze abgeschnitten sind, sollte der Stamm etwa zwei Monate lang ruhen und dies ebenfalls an einem kühlen, schattigen Ort mit natürlichem Licht. Diese Ruhezeit kann im Haus stattfinden. In diesem Fall sollte er dauerhaft aufrecht auf einem Untersetzer mit 2 cm Wasser stehen (stellt ihn nicht in die Nähe einer Heizung oder in die Sonne). Der Stamm kann die Ruhezeit auch im Freien verbringen. In diesem Fall sollte er liegend im Garten oder an einem kühlen Ort, vorzugsweise umgeben von Vegetation, platziert werden, damit er vom Regen benässt werden kann. Er sollte aber zu keiner Zeit der Sonne oder der Zugluft ausgesetzt sein.
• Während der Ruhezeit sollte der Stamm von Zeit zu Zeit gegossen werden (ohne Druck), insbesondere wenn wir sehen, dass das Holz am Ende zu reißen beginnt. In trockeneren Klimazonen sollte regelmäßiger gegossen werden.
• Nach 2 oder 2,5 Monaten nach Beginn der Ruhezeit wird der Stamm erneut eingetaucht und der Prozess beginnt erneut zu sprießen (nach einigen Tagen erntet man die Pilze und lässt den Stamm dann wieder für 2 Monate stehen). Während 3-4 Monaten im Winter sollte der Stamm nicht eingetaucht werden, damit er seine Kraft zurückgewinnt und im Frühling schöne Blüten hervorbringt. Auf diese Weise können Sie 3-4 Pilzblüten pro Jahr erhalten.
Einige Tipps:
• Wir haben das Myzel des Shiitake-Pilzes vor einem Jahr durch Löcher in den Umfang unserer einheimischen Eichenstämme eingeführt (die wir anschließend versiegelt haben). Dabei handelt es sich um weißliche Fäden oder Wurzeln, die sich vom Holz des Stammes ernährt haben, bis sie ausreichend gereift waren, um Pilze zu produzieren. Wir müssen uns um dieses Myzel kümmern, das im Inneren des Stammes verbleibt, da es ein Lebewesen ist, das für sein Überleben dauerhafte Feuchtigkeit und günstige Bedingungen benötigt.
• Wenn der Stamm beim ersten Eintauchen keine Pilze hervorbringt, besteht kein Grund zur Sorge. Es ist möglich, dass die Reifezeit noch nicht ganz abgeschlossen ist. Wir lassen ihn in Ruhe und tauchen ihn nach einem Monat erneut ein. Im ersten Jahr wird der Stamm weniger Pilze hervorbringen, die Menge wird im zweiten und dritten Jahr zunehmen.
• Manchmal kann die Schnittfläche des Stammes grünlich werden, wenn er zu feucht ist. In diesem Fall sollte der Stamm gelüftet, die Bewässerung gestoppt und die Wasserschale für eine Weile entfernt werden. Sobald der grünliche Farbton verschwindet, stellt die Wasserschale wieder hin und reduzieren Sie die Bewässerung.
Wenn Zweifel entstehen, ruft die Seite mit häufig gestellten Fragen auf.